Den ältesten Saurierfunden Österreichs und den schönsten Fossilfunden der Region ist die Ausstellung im Geoparkzentrum gewidmet. Details und Eintrittspreise finden Sie hier.
Infos zu unseren geführten Wanderungen finden Sie hier.
![]() |
____________________________________________________
Der 11-jährige Markus und seine 8-jährige Schwester Alice gehen im Geopark auf Entdeckungsreise. Ein eigensinniger Geologe begleitet sie auf ihren Abenteuern.
Das aufwändige und interaktive Geologiebuch wurde im Rahmen des Intereggprojekts GeoTrAC entwickelt. 94 Seiten zum Stöbern, Spielen und Entdecken. Bei Besuchen im Geopark kann man es gewinnen.
Alle unsere Schulangebote finden Sie hier.
____________________________________________________
Acht Geotrails stehen Ihnen seit 2019 allein auf österreichischer Seite zur Verfügung. Drei Geotrails sind grenzüberschreitend angelegt.
Unseren Folder dazu können Sie hier downloaden.
Detailinfos finden Sie hier.
Infos zu Geotrails im italienischen Teil des Geoparks finden sie hier.
Der Geotrail Laas ist infolge von Sturmschäden abschnittsweise nicht begehbar. Gesperrt ist leider der Zugang zu den versteinerten Bäumen.
_______________________________________________________
![]() |
Versteinerte Wälder sind weltweit besuchte Naturwunder. Und der GeoPark Karnische Alpen besitzt mit dem Vorkommen in Laas bei Kötschach-Mauthen ein solches Naturjuwel!
Wichtige Info: Leider sind infolge von noch nicht behobenen Sturmschäden die versteinerten Bäume nicht zugänglich. Den neun Meter langen Hauptstamm sehen Sie aber im Fels vom Haltepunkt 4 des Geotrails Laas aus. Noch besser: ein Fernglas mitnehmen.
Weitere Informationen zu den Versteinerten Bäumen finden Sie hier.
______________________________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |