Unser Booklet hilft bei der Suche nach 300 Millionen Jahre alten Fossilien am Nassfeld.
____________________________________________________
Hans Peter Schönlaub, Jan Salcher, Dirk van Husen, Rupert Gietl
Die Westlichen Karnischen Alpen faszinieren entlang des Karnischen Höhenwegs mit spektakulären Ausblicken und bizarren Gebirgsstöcken. Der Höhenweg führt durch Gesteine des Erdaltertums. Die Formung der Landschaft ist hingegen wesentlich jünger – die Eiszeiten prägten das heutige Bild.
Begleiten Sie die Autoren auf eine reich bebilderte Reise vom Ordovizium von vor fast 500 Millionen Jahren bis in die Eiszeit mit ihrem Höhepunkt vor rund 20.000 Jahren! Entdecken Sie den neuen Forschungszweig der „Konfliktarchäologie“ und erwandern Sie mit Hilfe der beschriebenen Schutzhütten und Biwaks den „Wilden Westen der Karnischen Alpen“!
Das Buch ist im Verlag des Naturwiss. Vereins für Kärnten erschienen.
![]() |
____________________________________________________
Herbert Kabon, Hans Peter Schönlaub
In der Hochwipfel-Formation bearbeiteten Herbert Kabon und Peter Schönlaub fossile Pflanzen, die vor 340-307 Millionen Jahren wuchsen. Die Funde (Schachtelhalme, Bärlappe und Farnlaubige Pflanzen) sind so bedeutend, weil es für diese Zeit des jüngsten Unterkarbons weltweit wenig Vergleichsfunde gibt.
Während ihrer Geländearbeit entdeckten sie auch eine neue Korallenart der Gattung Lonsdaleia. Der Holotypus trägt den Namen Lonsdaleia carnica.
Das Buch ist im Verlag des Naturwiss. Vereins für Kärnten erschienen.
![]() |
____________________________________________________
Gerlinde Ortner, Musik-Hauptschule Hermagor und Hauptschule Lesachtal
____________________________________________________
____________________________________________________
Vom Urknall zum Gailtal - 500 Millionen Jahre Erdgeschichte in der Karnischen Region
Hans Peter Schönlaub
____________________________________________________
____________________________________________________