Unser Wanderprogramm 2022 finden Sie hier und wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
____________________________________________________
Vom östlichen Rand der Karnischen Alpen radeln wir gemütlich über die eingestellte Bahnstrecke Tarvis-Jesenice zum magischen Ursprungsort der Wurzener Save. Danach besuchen wir in Krajnska Gora ein typisches slowenisches Bauernhaus und lassen die Cremeschnitten natürlich nicht aus.
Leitung: Gerlinde Krawanja-Ortner und Carmen Delsnig.
Weitere Infos und Anmeldung hier
_____________________________________________________
Am Hochwipfel finden sich Überreste versteinerter Pflanzen, die vor 330 Millionen Jahren wuchsen. Sie sind so bedeutend, weil es weltweit aus dieser Zeit kaum Vergleichsfunde gibt. Herbert Kabon hat sie gefunden und stellt uns sein Forschungsgebiet vor.
Leitung: Herbert Kabon und Gerlinde Krawanja-Ortner
Treffpunkt: 9:00 Uhr Rattendorfer Alm
Dauer / Gehzeit: 6-7 Stunden / 3-4 Stunden
Kosten: freiwillige Spende
Ausrüstung: Verpflegung, Getränke, Wind-, Sonnen- und Regenschutz, Wanderstöcke, festes Schuhwerk
Schwierigkeit: anspruchsvolle Wanderung, Trittsicherheit gefordert
Anmeldung: nicht erforderlich
____________________________________________________________
![]() |
Ausgerüstet mit Schatzkarte geht es zu einer alten Dorfmühle, deren Mühlrad wir in Gang setzten. Nach dem versteinerten Wald kommen wir mit Hilfe des GPS-Geräts zu einem erfrischenden Bächlein, in dem nach türkisblauen Steinen gesucht wird. Ihren Höhepunkt erreicht die Wanderung bei der Burgruine Pittersberg, wo nach einer Schnitzeljagd jedes Kind eine Schatztruhe als Andenken bekommt.
Termine: Jeden Mittwoch vom 6. Juli bis 31. August
Alle Magischen Momente Kärntens finden sie hier.
___________________________________________________
Die uralten Fossilien und Gesteine des Geoparks präsentieren sich kaum wo so eindrucksvoll und farbenprächtig wie am Wolayer See. Gesteine voll von Geschichten finden sich auch entlang von lauschigen Spazierwegen durch idyllische Ortskerne. Das alles wollen wir Ihnen zeigen und Sie von der Schönheit des oberen Gail- und Lesachtals überzeugen.
Leitung: Gerlinde Krawanja-Ortner
Termin: Gegen Vereinbarung
Kosten: 339,00 EUR
Programm: 1. Tag: Anreise und Aufstieg zum Wolayer See │2. Tag: Geotrail Wolayer See und Abstieg; Führung durchs Bierhotel Loncium mit Bierverkostung │ 3. Tag: Geokultureller Spaziergang durch Mauthen und Besuch im Geoparkzentrum │4. Tag: Abreise
Buchung: hotel(at)loncium.at │ www.bierhotel-loncium.at
Details: auf Anfrage
____________________________________________________
_______________________________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |